Kirchschlag war ein Markt, liegt 
südöstlich von Höritz und hatte 1930 
517 Einwohner und1939 1182 Einwohner. 
Die Pfarrei und Gemeinde war im Gerichtsbezirk 
Krummau. In Urkunden des Klosters Schlägl 1258 
als Chirchslag erwähnt. 1307 Lichtenwerdt, ab 1350 
Kirchschlag. Die Kirche (Hl. Jakob) wurde bereits im 13. Jh. genann, im 15. Jh. renoviert und 1872 umgebaut. Neuweihe 
am 17.8.1874. Eine Schule wird erstmals 1567 erwähnt. 
Zur Gemeinde gehören: Friedrichsau, Groß Uretschlag, Pfaffenschlag und Reith. Kirchschlag war seit 1300 Sitz verschiedener Adelsgeschlechter. Ende des 15. Jhd. starben diese aus. 1822, 1838 und 1899 wird der Ort durch Brände stark beschädigt. 1858-61 Bau der Schule.